Home Emaille Pfanne Ø 24 cm – nachhaltig, handgefertigt & CO₂-neutral aus Österreich

Emaille Pfanne Ø 24 cm – nachhaltig, handgefertigt & CO₂-neutral aus Österreich

Sale price CHF 85.00
Color: Kirschbaum Rosa

Eos dolore voluptatem aut consequatur totam aut fugiat galisum eum modi
debt and delectus pain. Ut quibusdam enim in ratione dolorum ut sint
maiores non iure labore et dolorem perferendis.

Kostenlose Lieferung ab CHF 100.-

10 Tage Rückgaberecht

Vorbestellen, "Pre Order"

Die YIV Emaille Pfanne Ø 24 cm überzeugt durch ihr zeitloses Design, hochwertige Verarbeitung und nachhaltige Herstellung. CO₂-neutral in Österreich produziert, ist sie ein langlebiger Küchenhelfer für Alltag, Camping oder Outdoor.

Vielseitig einsetzbar

  • Für alle Herdarten: Gas, Elektro, Induktion, Glaskeramik.

  • Perfekt zum Braten, Schmoren und Servieren von Fleisch, Gemüse, Fisch oder Eierspeisen.

Hochwertige Eigenschaften

  • Starker Stahl-Wärmespeicherboden – sorgt für schnelle und gleichmäßige Hitze.

  • Rostfreier Schüttrand – für einfaches, tropffreies Ausgießen.

  • Emaille aus Eisen & Glas – schadstofffrei, langlebig und pflegeleicht.

  • Schnitt- und kratzfest, aromaneutral und fruchtsäurebeständig.

Nachhaltigkeit & Hygiene

  • CO₂-neutral produziert in Österreich.

  • Recyclebar und vollständig frei von Schadstoffen.

  • Porenlose Glasoberfläche: hygienisch, bakterienhemmend und leicht zu reinigen.

Pflege & Reinigung

  • Handwäsche bevorzugt, spülmaschinengeeignet im Schonprogramm.

  • Keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallbürsten verwenden.

  • Temperaturschocks vermeiden.

  • Für die beste Pflege empfehlen wir unser eigenes YIV Schwämmli – Clara’s Putz-Schwämmli, handgemacht in Felsberg, sowie einen handelsüblichen Putzstein.

  • Das Schwämmli ist besonders langlebig: Es kann in der Waschmaschine zusammen mit Putzlappen, Trockentüchern oder Kleidung gewaschen werden.

Hinweis zum Material Emaille

Emaille ist eine Glasbeschichtung auf Metall. Sie ist langlebig, hygienisch und geschmacksneutral, kann jedoch bei Stürzen oder harten Aufprällen abplatzen.
Nicht mikrowellengeeignet.
Starke Teegerbstoffe oder sehr farbintensive Lebensmittel können Verfärbungen hinterlassen – dies beeinträchtigt jedoch nicht die Qualität oder Hygiene.

Anleitung: So brätst du richtig mit Emaillepfannen

  • Pfanne langsam erhitzen: Stelle die Emaillepfanne auf den Herd und erhitze sie auf mittlerer Temperatur. So verteilt sich die Wärme gleichmäßig und die Emaille wird geschont.

  • Fett einfüllen: Gib etwas Öl, Butter oder ein anderes Bratfett in die Pfanne. Warte, bis das Fett leicht zu „schlieren“ beginnt – dann ist die Hitze gleichmäßig in Boden und Rand verteilt.

  • Bratgut vorbereiten: Trockne Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten gut ab, bevor du sie in die Pfanne gibst. Feuchtigkeit kann das Anbraten erschweren und Spritzen verursachen.

  • Bratgut einlegen: Lege die Zutaten in das erhitzte Fett. Die Pfanne hält die Temperatur konstant und sorgt für ein gleichmäßiges Bratergebnis.

  • Schonend wenden: Verwende zum Braten und Wenden am besten einen Holz- oder Silikonspatel. Metallbesteck kann die Oberfläche beschädigen.

  • Temperaturschocks vermeiden: Keine kalten Flüssigkeiten in die heiße Pfanne gießen und die Pfanne nicht direkt ins kalte Wasser stellen. Plötzliche Temperaturwechsel können die Emaille schädigen.

Melanie: „Die Emaillepfanne ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Ob Gemüse oder Fleisch – alles gelingt gleichmäßig und aromatisch.“

Image feature Erwärmen, Backen, Regenerieren
Image feature Natürliche Materialien : Emaille (Stahl mit Glas überzogen).
Image feature Kreislauf: Alle Stücke sind vollständig recycelbar und werden zu neuen Produkten verarbeitet.
Image feature Langlebigkeit: Bei guter Pflege = Positive Öko-Bilanz
Image feature Hergestellt in Österreich