Emaille Schmortopf inkl. Deckel 20 cm, erhältlich – Nachhaltiger Bräter aus natürlichen Materialien, CO₂-neutral in Österreich produziert
Emaille Schmortopf inkl. Deckel 20 cm, erhältlich – Nachhaltiger Bräter aus natürlichen Materialien, CO₂-neutral in Österreich produziert
Der YIV Emaille Schmortopf überzeugt durch sein zeitloses Design, hochwertige Verarbeitung und nachhaltige Herstellung. Gefertigt aus natürlichen Materialien – Eisen und Glas – und CO₂-neutral in Österreich produziert, ist er der ideale Begleiter für Schmorgerichte, Suppen, Eintöpfe oder Gratins.
Vielseitig einsetzbar
-
Für alle Herdarten: Gas, Elektro, Induktion, Glaskeramik, offenes Feuer.
-
Ideal zum Schmoren, Braten, Kochen und Servieren – vom herzhaften Gulasch bis zum aromatischen Gemüsegericht.
-
Perfekt für energiesparendes Kochen durch schnelle Wärmeleitung und lange Wärmespeicherung.
Hochwertige Eigenschaften
-
Starker Stahl-Wärmespeicherboden – sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.
-
Rostfreier Schüttrand – für einfaches, tropffreies Ausgießen.
-
Emaille aus Eisen & Glas – natürliche Rohstoffe, schadstofffrei, langlebig und pflegeleicht.
-
Schnitt- und kratzfest, aromaneutral und fruchtsäurebeständig.
Nachhaltigkeit & Hygiene
-
CO₂-neutral produziert in Österreich.
-
Recyclebar und frei von Schadstoffen.
-
Porenlose Glasoberfläche: hygienisch, bakterienhemmend und leicht zu reinigen.
Pflege & Reinigung
-
Handwäsche bevorzugt, spülmaschinengeeignet im Schonprogramm.
-
Keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallbürsten verwenden.
-
Temperaturschocks vermeiden.
-
Für die beste Pflege empfehlen wir unser eigenes YIV Schwämmli – Clara’s Putz-Schwämmli, handgemacht in Felsberg, sowie einen handelsüblichen Putzstein.
-
Das Schwämmli ist besonders langlebig: Es kann in der Waschmaschine zusammen mit Putzlappen, Trockentüchern oder Kleidung gewaschen werden.
Hinweis zum Material Emaille
Emaille ist eine Glasbeschichtung auf Metall. Sie ist langlebig, hygienisch und geschmacksneutral, kann jedoch bei Stürzen oder harten Aufprällen abplatzen.
Nicht mikrowellengeeignet.
Starke Teegerbstoffe oder sehr farbintensive Lebensmittel können Verfärbungen hinterlassen – dies beeinträchtigt jedoch nicht die Qualität oder Hygiene.
Anleitung: So kochst du richtig mit dem YIV Schmortopf
-
Fett zuerst in den Topf geben, dann langsam erhitzen.
-
Zutaten gut abtrocknen, bevor du sie zugibst.
-
Dank der gleichmäßigen Hitze eignet sich der Schmortopf perfekt für langsames Garen und Aromabildung.
-
Verwende Holz- oder Silikonbesteck, um die Oberfläche zu schonen.
-
Keine kalten Flüssigkeiten in den heißen Topf gießen – Temperaturschocks vermeiden.
Wir versprechen dir
✔ Hochwertige, nachhaltige Materialien
✔ CO₂-neutrale Produktion in Österreich
✔ Stilvolles, zeitloses Design
✔ Ein vielseitiger Küchenhelfer für jeden Tag
Melanie sagt
„Der Schmortopf ist mein Favorit für Eintöpfe und lange gegarte Gerichte. Alles wird wunderbar aromatisch, die Wärme bleibt konstant – und das Reinigen danach ist ein Kinderspiel.“
Erwärmen, Backen, Regenerieren
Natürliche Materialien : Emaille (Stahl mit Glas überzogen).
Kreislauf: Alle Stücke sind vollständig recycelbar und werden zu neuen Produkten verarbeitet.
Langlebigkeit: Bei guter Pflege = Positive Öko-Bilanz
Herstellung Österreich



